Homöopathie

Ärztliche Intuition als professionelle Entscheidungshilfe. „Wir wissen mehr, als wir sagen können“

Von Dr. Andreas Zeuch Am 12. Juni 2011 erschien im DZVhÄ-Blog [...]

2024-10-16T13:15:17+02:00Tags: , |

Das Blog CAM Media.Watch: „Viele Wahrheiten“ in der Wissenschaft. – Sechs Perspektiven zum aktuellen Stand der Homöopathie-Forschung

„Komplementärmedizin in den Medien, kritisch rezensiert“, so lautet das Motto [...]

Homöopathie auf dem Prüfstand: Forschung, Praxis und Akzeptanz der Homöopathie in Deutschland – Ein Überblick

Die Homöopathie ist umstritten und ihr Leitmotiv, Ähnliches mit Ähnlichem [...]

Alles Placebo in der Schulmedizin? Interview mit Prof. Dr. Stefan Schmidt von der Europa-Universität Viadrina Frankfurt Oder

Seit ihren Anfängen zu Beginn der Neunzigerjahre entwickelt sich die [...]

Medizinische Leitlinien: Wissen hat möglicherweise wenig Einfluss auf die ärztliche Leitlinienumsetzung

Von Cornelia Bajic Medizinische Leitlinien gelten als wichtiges Instrument, um [...]

Der Physiker Dr. Stephan Baumgartner zur Grundlagenforschung in der Homöopathie. Interview „Informationen zur Homöopathie“

Handelt es sich bei der Homöopathie um eine verdeckte, aber [...]

Politiker & Komplementärmedizin: Überraschende Offenheit von FDP, SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und DIE LINKE für mehr Forschungsförderung

Am 6. April fanden in Berlin die 6. Komplementärmedizinischen Gespräche [...]

Deutscher Homöopathie-Kongress 2011, 2. – 4. Juni in Aachen – „Die Grenzen der Homöopathie ausloten“

Die Homöopathie hat sich zu einem festen Bestandteil der Medizin [...]

CAM-QUEST: die neue Datenbank der Carstens-Stiftung für klinische Studien zur Komplementärmedizin

Die Abkürzung „CAM“ steht in der wissenschaftlichen Literatur für „Complementary [...]

Nach oben