Eine aktuelle Umfrage der Deutschen Finanz-Service Institut GmbH (DFSI) zeigte erst vor wenigen Tagen erneut, dass die Beliebtheit und Nachfrage der Homöopathie bei den Patienten…
Unter dem Motto: „Homöopathie. Natürlich. Meine Entscheidung!“ hat die Deutsche Homöopathie Union (DHU) im April 2018 eine breit angelegte Initiative gestartet. Damit soll die Bedeutung…
Auf dem diesjährigen Deutschen Ärztetag (DÄT) in Erfurt (8.-11. Mai) wurde die neue Musterweiterbildungsordnung (MWBO) verabschiedet. In der Debatte wurde von den Delegierten um jeden…
Die verbraucherpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Mechthild Heil, fordert aktuell, Homöopathika aus der Apothekenpflicht zu entlassen. Darüber hinaus sei es laut Heil nötig, Wirkstoffe homöopathischer Arzneien…
Von Cornelia Bajic, 1. Vorsitzende des Deutschen Zentralvereins homöopathischer Ärzte (DZVhÄ): Immer mehr Krankenkassen erstatten die Behandlungskosten für ärztliche Homöopathie. – Ohne Zuzahlung. Heute sind…
Der Direktor des Londoner Homeopathy Research Institut (HRI), Dr. Alexander Tournier, erhebt schwere Vorwürfe gegen die australische Studie des staatlichen Forschungsrats und wirft ihm „Täuschung…
Laut Ärzten und Wissenschaftlern der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Homöopathie (WissHom) liegen eine Vielzahl von positiven randomisierten kontrollierten Studien vor, die eine Wirksamkeit der Homöopathie gegenüber Placebo zeigten, heißt es im Forschungsbericht. Er fasst die Ergebnisse aus rund 300 klinischen Studien, 1800 Experimenten aus der Grundlagenforschung sowie aller bisher durchgeführten Metaanalysen zur Homöopathie zusammen. Das Fazit:
Cornelia Bajic ist Vorsitzende des Deutschen Zentralvereins homöopathischer Ärzte (DZVhÄ). Sie arbeitet als homöopathische Ärztin, Allgemeinmedizinerin und Psychotherapeutin in Remscheid Frau Bajic, sollte ich mit…
Die Homöopathie ist gleich mehrfach mit dem Begriff der Familienmedizin eng verbunden: So zeigen repräsentative Umfragen für Deutschland, dass sich viele Mütter und Väter im…
Auch bei Allergien, Kopfschmerzen, Husten, Magenbeschwerden und Erschöpfungszuständen (je rund 50 Prozent) wird Homöopathie vergleichsweise häufig genannt.
Homöopathie und andere komplementärmedizinische Methoden werden Regelleistung der schweizerischen Krankenversicherung, dies wurde jetzt vom Eidgenössischen Departement des Innern (EDI) beschlossen.