500.000 Euro Förderung für Homöopathie-Forschung!
Die Carstens-Stiftung fördert Projekte in den Bereichen Klinische Forschung und [...]
Die Carstens-Stiftung fördert Projekte in den Bereichen Klinische Forschung und [...]
Wissenschaft fördern, Forschung aktivieren, Praxis stärken – das sind die [...]
von Dr. Jens Behnke: Insgesamt ergibt sich hinsichtlich der bis [...]
von Dr. Klaus von Ammon, Loredana Torchetti und Martin Frei-Erb: [...]
Der Direktor des Londoner Homeopathy Research Institut (HRI), Dr. Alexander [...]
Ein Netzwerk von Ärzten und Wissenschaftlern zur Aufklärung über Forschung in der Homöopathie, die Wissenschaftliche Gesellschaft für Homöopathie (WissHom), beantwortet zentrale und häufig gestellte Fragen. Anlass ist der neue Forschungsreader "Der aktuelle Stand der Forschung zur Homöopathie" (Download): Die Analyse bietet eine Übersicht zur Versorgungsforschung, Randomisierte kontrollierte klinische Studien, Meta-Analysen und [...]
Wissenschaftliche Fakten zur Homöopathie: Von der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Homöopathie [...]
Die Homöopathie-Stiftung des Deutschen Zentralvereins homöopathischer Ärzte (DZVhÄ) hat eine [...]
Woran erkennt man einen unseriösen Homöopathie-Kritiker? An falschen Tatsachenbehauptungen wie diese: „Eine Wirkung [der Homöopathie] über einen Placebo-Effekt hinaus wurde in keiner Studie jemals festgestellt.“ Jüngstes Beispiel dafür ist die Ärztin Natalie Grams. Dabei ist es heute ein Leichtes, qualitativ hochwertige Studien zu finden, die die positiven Effekte der Homöopathie belegen. Das gilt für Studien aus der Versorgungsforschung ebenso wie für Studien aus der Klinischen Forschung. Einsehbar beispielsweise über
Forschung in der Homöopathie: Homöopathie im Labor, Experimente mit Wasserlinsen, Studien und Metaanalysen. Dieser Film gibt einen faszinierenden Einblick in die Homöopathie-Forschung und in die praktische Anwendung der Homöopathie bei Mensch und Tier. Inhalt: 01:08 Herstellung homöopathischer Präparate 03:09 Homöopathie bei Krebs