Substanz

Lac caninum, die Hundemilch wurde bereits im letzten Jahrhundert von einigen der herausragenden amerikanischen Homöopathen als homöopathische Arznei geprüft.

Einsatzbereich von Lac caninum

Die Arznei Lac caninum kommt in erster Linie bei Entzündungen im Hals- und Rachenraum zum Einsatz. Außerdem ist eine therapeutische Wirksamkeit bei Beschwerden der weiblichen Brust und der Genitalregion der Frau bekannt.

Leitsymptome von Lac caninum

  • Regelmäßiger Seitenwechsel der Beschwerden (rechts – links – rechts – links)
  • Weiße oder graue Beläge auf den Rachenmandeln und am Gaumen
  • Starke Halsschmerzen
  • Brüste sehr empfindlich auf Schmerz und Berührung sowie geschwollen vor der Regel
  • Heißhunger oder völlige Appetitlosigkeit
  • Zerstreut und voller eigenartiger Vorstellungen

Modalitäten von Lac canium

Schlimmer

  • Berührung
  • Erschütterung
  • Während der Menstruation
  • Morgens
  • Kälte

Besser

  • Frische Luft

Wirkdauer

  • Mittel

Wie sollten homöopathische Arzneien (Globuli) eingenommen werden?

Der Bundesverband Patienten für Homöopathie (BPH) empfiehlt bei der Selbstbehandlung für alle homöopathischen Medikamente die Potenz C12. 2-3 Globuli sind eine Gabe. Bei Bedarf kann man die Gabe bis zu viermal am Tag wiederholen. Die Wirkung jeder Gabe muss abgewartet werden. Die Globuli im Mund zergehen lassen. 15 Minuten vor und 15 Minuten nach der Gabe möglichst nichts essen und trinken. Homöopathische Arzneimittel gibt es nur in Apotheken.

Informationen zur Homöopathie

In der Rubrik „Behandlung“ der BPH-Webseite finden Sie viele weitere Informationen über die Selbstmedikation und die Beschreibungen von Arzneimitteln und Erkrankungen. Hier wird auch beschrieben, wie eine professionelle homöopathische Behandlung funktioniert.

  • Informationen zur Selbstbehandlung mit Homöopathie, Arzneimittelbildern und Erkrankungen erhalten Sie hier.
  • BPH-Broschüre Homöopathie to go können Sie durchblättern und online für 5,50 Euro bestellen.
  • Aktuelle Informationen zur Homöopathie Forschung.
  • Informationen zu homöopathischen Arzneimitteln beim BfARM
  • Gesetzliche Krankenkassen und private Zusatzversicherungen, Informationen gibt es hier.

BPH-Broschüre Homöopathie to go