Die populärsten Irrtümer über die Homöopathie und die konventionelle Medizin – Teil 6 Blog-Beitrag von Curt Kösters, Weil ich in Debatten immer wieder die gleichen…
Die populärsten Irrtümer über die Homöopathie und die konventionelle Medizin – Teil 5 Blog-Beitrag von Susann Buchheim-Schmidt, Weil ich in Debatten immer wieder die gleichen…
Im zweiten Teil seiner Reihe gibt der Bundesverband Patienten für Homöopathie e.V. (BPH) weitere Tipps für die homöopathische Behandlung von Erkältungskrankheiten wie zum Beispiel Ohren-…
Es wird wieder geschnieft. Mit dem trüben Wetter ziehen auch die Erkältungen wieder auf. Unter diesem Oberbegriff werden viele Beschwerden zusammengefasst: Bronchitis, Schnupfen, Abgeschlagenheit, Halsschmerz,…
Das in Bonn ansässige Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) ist für die Registrierung sowie für die Zulassung der in Deutschland erhältlichen Arzneimittel zuständig. In…
Die Hevert-Foundation und die Universität Witten/Herdecke luden Anfang Juni zu einem Symposium über Grundlagenforschung an potenzierten Arzneimitteln nach Nussbaum, dem Firmenstandort von Hevert-Arzneimittel in Rheinland-Pfalz,…
Auch homöopathische Einzelmittel können für bestimmte Anwendungsgebiete vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) zugelassen sein. Diese werden dann genannt, das ist durchaus üblich. Jüngere…
Diese homöopathischen Arzneien sind gute Begleiter . Sie können bei Verletzungen oder einer Grippe helfen, Entzündungen lindern oder den Magen beruhigen. Doch damit Ihnen diese…
Robert Müntz ist Pharmazeut, Homöopath und forscht im Regenwald und anderen entlegenen Gebieten nach Wirkstoffen für die Homöopathie. Im Interview spricht er über nützliche und…
Dr. Thomas W. A. Koch im Interview über chronische Krankheiten: Er ist Facharzt für Allgemeinmedizin und homöopathischer Arzt. Er studierte neben der Medizin auch Theologie…