Aktuelles
Aktuelles aus der Homöopathie. Der BPH-Blog ist ein lebendiges Journal, in dem wir aus und über die Homöopathie berichten, dokumentieren und kommentieren.
Eltern wünschen mehr Komplementärmedizin in Kinderkrankenhäusern
Viele Eltern befürworten ein breiteres Angebot komplementärmedizinischer Verfahren wie Homöopathie, Osteopathie und Phytotherapie in den Kinderkliniken. Das ergab eine im [...]
Forscher Tournier: Genügend Belege, die für Homöopathie sprechen
Dr. Alexander Tournier ist in Paris aufgewachsen, hat in Cambridge und Heidelberg Physik studiert und war 10 Jahre in der [...]
Homöopathie ist First-Line-Medicine im Stall
Homöopathie ist First-Line-Medicine im Stall - das schreibt die aktuelle EU-Bio-Verordnung (VO) vor, sie gilt seit dem 1. Januar 2022. [...]
Die meisten Krankenkassen erstatten Homöopathie
Knapp 70 Prozent der gesetzlichen Krankenkassen bieten zuzahlungsfreie Sondertarife Homöopathie für ihre Versicherten an. Da die Homöopathie keine Regelleistung der [...]
Konsens: Homöopathie ist evidenzbasierte Medizin
Mit einem Konsenspapier zur Homöopathie in der medizinischen Versorgung wenden sich 10 Expert*innen aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Bereichen, etwa der Pharmakologie, [...]
Homöopathische Arzneien gibt`s nur in Apotheken
Homöopathische Arzneien gibt es nur in Apotheken und das ist aus Sicht des Bundesverbandes Patienten für Homöopathie (BPH) auch notwendig. [...]
Die drei Säulen der Evidenzbasierten Medizin
Die Evidenzbasierte Medizin (EbM) stützt sich auf drei Säulen, bricht eine weg, kommt die Medizin in eine Schieflage. Das Cochrane [...]
Forsa: Bevölkerung ist offen für Homöopathie
Eine aktuelle repräsentative Forsa Umfrage (2021) belegt, dass 70 Prozent der Deutschen offen für Homöopathie sind – mehr als [...]
Studie: Homöopathie überzeugt im Versorgungsalltag
Die Securvita Krankenkasse hat die Daten von 15.700 Versicherten, die mindestens drei Jahre lang regelmäßig bei homöopathischen Kassenärzten in Behandlung [...]
Homöopathie – Tipps für die Zeit nach der Geburt
Sechs bis acht Wochen dauert die Zeit des Wochenbettes. Normalerweise hat sich die Frau in diesem Zeitrahmen von der Entbindung [...]