Substanz

Podophyllum (peltatum), wörtlich: das Fußblatt, der Maiapfel oder Entenfuß (amerikanisch: Wild Lemon), ist ein Sauerdorngewächs aus Nordamerika, das schon in der indianischen Volksmedizin als Mittel gegen Würmer und Taubheit angewendet wurde.

Einsatzbereich von Podophyllum

Podophyllum hat einen starken Bezug zum Magen-Darm-Trakt. Brechdurchfall, Durchfälle am frühen Morgen, mit Koliken oder auch schmerzlos, mit Gluckern und herausschießender Luft sowie Durchfall im Sommer, während der Zahnung sind für Podophyllum bekannt.

Leitsymptome von Podophyllum

  • im Schwall herausschießender Durchfall
  • Gluckern im Darm
  • Durchfall am Morgen, nach jedem Essen, besonders nach Früchten
  • Zähneknirschen, Zusammenbeißen der Kiefer
  • starke Schmerzen während dem Durchfall, aber auch schmerzloser Durchfall
  • große Erschöpfung nach dem Durchfall
  • schaumiges Erbrechen, viel Würgen
  • brennende Kreuzschmerzen
  • redet viel, auch im Fieber

Modalitäten

Schlimmer

  • Essen, Zahnung, heißes Wetter, Bewegung, Ausstrecken der Beine, früh morgens.

Besser

Bauchlage, Reiben der Lebergegend

Wirkdauer

  • Kurz

Vergleichbare Mittel von Podophyllum

Arsenicum album

  • Ähnlich: heftige Durchfälle mit großer Erschöpfung, anhaltendes Würgen
  • Unterschied: Die Beschwerden beginnen schon kurz nach Mitternacht, Unruhe und Ängstlichkeit sind stärker ausgeprägt, der Durst ist heftiger.
    ( gehe zu Arsenicum album )

China

  • Ähnlich: viel Luft im Bauch und Schwäche nach dem Durchfall
  • Unterschied: Berührungsempfindlichkeit (nicht das Bedürfnis, den Bauch zu reiben)
    ( gehe zu China )

Chamomilla

  • Ähnlich: Zusammenbeißen der Zähne, Durchfall während der Zahnung
  • Unterschied: größere Unzufriedenheit und Reizbarkeit, streckt die Beine und biegt den Rücken nach hinten
    ( gehe zu Chamomilla )

Wie sollten homöopathische Arzneien (Globuli) eingenommen werden?

Der Deutsche Zentralverein homöopathischer Ärzte (DZVhÄ) empfiehlt bei der Selbstbehandlung für alle homöopathischen Medikamente die Potenz C12. 2-3 Globuli sind eine Gabe. Bei Bedarf kann man die Gabe bis zu viermal am Tag wiederholen. Die Wirkung jeder Gabe muss abgewartet werden. Die Globuli im Mund zergehen lassen. 15 Minuten vor und 15 Minuten nach der Gabe möglichst nichts essen und trinken. Homöopathische Arzneimittel gibt es nur in Apotheken.

Foto: Fa. Gudjons