Substanz

Die Pflanze wächst im Nordosten und in zentralen Teilen von Mexiko in Laub- und Kiefernwäldern auf Höhen von 700–2300 Meter. Der immergrüne Strauch wird bis zu 2 Mether hoch und seine 2 cm großen gelben Blüten gaben der Pflanze ihren Namen ‚Kleiner Goldregen‘.
Im Rahmen einer randomisierten, doppelblinden und placebokontrollierten homöopathischen Arzneimittelprüfung von Galphimia glauca (C12) aus dem Jahre 2005 wurde die Materia medica aktualisiert.
Vgl: M. Teut / J. Dahler / C. Schnegg et al., Galphimia glauca: Die homöopathische Arzneimittelprüfung, KVC Verlag (2009)

Einsatzbereiche

Die traditionelle Anwendung bei Heuschnupfen wird durch die aktuelle Grundlagenforschung bestätigt, da die nachgewiesenen Inhaltsstoffe in Galphimia glauca ausgeprägte antiallergische (antiasthmatische) und psychisch dämpfende (sedative) Wirkungen besitzen. Homöopathische Anwendung findet Galphimia glauca in erster Linie bei allergischen Reaktionen der Haut- und Schleimhäute, insbesondere bei Heuschnupfen und anderen Allergien mit depressiver Verstimmung. Galphimia glauca in Tiefpotenz (D4 und D3) hat eine Wirkung, die mit konventionellen Antihistaminika vergleichbar ist.

Leitsymptome

  • Reaktion an den Schleimhäuten der Nase, Auge, Mund und Rachen mit:
  • Jucken Kribbeln, Brennen und Gefühl von Trockenheit.
  • Stock- oder Fließschnupfen, Entzündliche gerötete Bindehäute,
  • starkes Tränen der Augen, verschwommenes Sehen,
  • häufiges Niesen, Nasenbluten,
  • Kehlkopf rau (Heiserkeit)
  • Schweregefühl des Kopfes und der Augenlider,
  • erschöpft und antriebslos, reizbar (depressive Verstimmung)

Modalitäten

  • Schlechter: Frühling (Heuernte), Wetterwechsel, nachmittags
  • Besser: nicht bekannt

Wirkdauer

  • kurz

Vergleichbare Mittel

  • Acidum carbolicum, Carboneum sulphuratum, Conium

Wie sollten homöopathische Arzneien (Globuli) eingenommen werden?

Der Bundesverband Patienten für Homöopathie (BPH) empfiehlt bei der Selbstbehandlung für alle homöopathischen Medikamente die Potenz C12. 2-3 Globuli sind eine Gabe. Bei Bedarf kann man die Gabe bis zu viermal am Tag wiederholen. Die Wirkung jeder Gabe muss abgewartet werden. Die Globuli im Mund zergehen lassen. 15 Minuten vor und 15 Minuten nach der Gabe möglichst nichts essen und trinken. Homöopathische Arzneimittel gibt es nur in Apotheken.

Informationen zur Homöopathie

In der Rubrik „Behandlung“ der BPH-Webseite finden Sie viele weitere Informationen über die Selbstmedikation und die Beschreibungen von Arzneimitteln und Erkrankungen. Hier wird auch beschrieben, wie eine professionelle homöopathische Behandlung funktioniert.

  • Informationen zur Selbstbehandlung mit Homöopathie, Arzneimittelbildern und Erkrankungen erhalten Sie hier.
  • BPH-Broschüre Homöopathie to go können Sie durchblättern und online für 5,50 Euro bestellen.
  • Aktuelle Informationen zur Homöopathie Forschung.
  • Informationen zu homöopathischen Arzneimitteln beim BfARM
  • Gesetzliche Krankenkassen und private Zusatzversicherungen, Informationen gibt es hier.

BPH-Broschüre Homöopathie to go

 

Foto: iStock.com/Noppharat05081977