‌
‌

Juli/August-Newsletter 2025

‌
‌
1_Logo_BPH_07_18 a
‌
willkommen
‌
‌

Liebe Leserin, lieber Leser,

inzwischen sind drei Folgen unserer Video-Reihe „Herrlich-Gesund“ mit der Kölner Kinderärztin Dr. Midori Herrlich erschienen. Aus diesen Episoden haben wir zahlreiche Shorts produziert, mit denen wir zentrale Aussagen der Themen auf Instagram verbreiten. Die Resonanz auf diese Initiative des BPH ist sehr positiv – daher bauen wir sie weiter aus. Am besten abonniert auch ihr gleich den BPH-YouTube-Kanal, um keine Folge zu verpassen!

Eine Reform des Gesundheitssystems ist unausweichlich – die Kosten für „Gesundheit“ steigen kontinuierlich. Doch werden wir dadurch tatsächlich gesünder? Aktuell werden alte Reflexe wiederbelebt, etwa mit der Forderung „Homöopathie raus aus der GKV".

Ein neues Kapitel in dieser Debatte wurde kürzlich durch die SPD aufgeschlagen und von der Vorsitzenden der Wirtschaftsweisen weitergetragen. Dieses Thema wird uns in den kommenden Jahren intensiv beschäftigen.
Sparen ist notwendig – doch durch Ausgaben der Homöopathie im Promillebereich wird das System nicht gerettet. Im Gegenteil, die Homöopathie hat dem System - und natürlich den Patientinnen und Patienten - einiges zu bieten. Die Initiative „Gesunde Vielfalt“ kommt in einer aktuellen Mitteilungen zu dem Schluss: Integrative Medizin ist kosteneffizient – das bestätigen aktuelle Studien.

Wir wünschen euch einen sonnigen, erholsamen Sommer! 🌻
Herzliche Grüße,
Meinolf Stromberg,
Vorsitzender des BPH

‌
Fieber ist kein Grund zur Panik
‌
‌

Video-Reihe 'Herrlich-Gesund' mit Kinderärztin Dr. Herrlich startet durch

‌
‌
‌

Nun sind bereits auch die Folgen 2 und 3 der Video-Reihe 'Herrlich-Gesund' erschienen und weitere sind in Vorbereitung. Alle Folgen könnt ihr auf dem BPH-YouTube Kanal sehen, auf Instagram und natürlich erfahrt ihr auch auf dem BPH-Blog von den neuen Folgen. Das sind die Themen: 1. Kinderärztin rät zur homöopatischen Hausapotheke 2. Was tun bei Insektenstichen? 3. Fieber ist kein Grund zur Panik.

‌
‌
‌
Zur Folge 1
‌
‌
‌

Was tun bei Insektenstichen? – Dieser Frage geht in Folge 2 die Kölner Kinderärztin Dr. Midori Herrlich nach. Die Ärztin gibt Tipps, welche homöopathischen Arzneimittel in Frage kommen und welche Hausmittel einen schmerzenden Stich erträglicher machen können. 

Zur Folge 2
‌
‌
‌

Fieber ist kein Grund zur Panik – Fieber ist Teil der Lösung, sagt Kinderärztin Dr. Herrlich in Folge 3 der BPH-Video-Reihe. Die homöopathisch tätige Kinderärztin erklärt, warum das Fieber eines Kindes nicht routinemäßig gesenkt werden sollte. Denn Fieber ist kein Grund zur Panik – Fieber ist Teil der Heilreaktion.

Zur Folge 3
‌
‌
grafik mitglieder
‌
‌

Mitglied werden im BPH


Werde Teil der Homöopathie-Community und stärke den BPH mit deiner Stimme - wir freuen uns auf dich.
Wir machen uns stark für die Homöopathie im Gesundheitssystem - und wir machen uns stark für deine Gesundheit.
Mitglied werden für 35,- Euro im Jahr und zum Beispiel kostenfrei die BPH-Broschüren im Mitgliederbereich nutzen.

Mitglied werden
‌
‌
‌
‌

Arzneimittelbilder vorgestellt

‌
‌
‌

Argentum nitricum - Silbernitrat

‌
‌
grafik argentum
‌
‌

𝗣𝗿ü𝗳𝘂𝗻𝗴𝘀𝗮𝗻𝗴𝘀𝘁, 𝗳𝗹𝗮𝘁𝘁𝗲𝗿𝗻𝗱𝗲 𝗡𝗲𝗿𝘃𝗲𝗻, 𝗻𝗲𝗿𝘃ö𝘀𝗲𝗿 𝗠𝗮𝗴𝗲𝗻? Dann könnte Argentum nitricum (Silbernitrat) das passende homöopathische Mittel sein.Typisch für die Arznei: eine starke innere Unruhe, Hektik, Zittern – oft begleitet von Magenbeschwerden, Blähungen oder sogar Durchfall. Auch bei Lampenfieber, nervösen Stimmungsumschwüngen oder Bindehautentzündungen kommt das Mittel häufig zum Einsatz. Besonders spannend: Der bzw. die Betroffene hat oft Heißhunger auf Süßes – verträgt es aber schlecht.
Zum Arzneimittelbild Argentum nitricum
‌
‌
‌
‌

Initiative ‚Gesunde Vielfalt‘: Integrative Medizin ist kosteneffizient

‌
‌
‌

Integrative Medizin erweist sich als kosteneffizient, wie aktuelle Studien belegen. Das gilt kurz, aber auch mittel- und langfristig, so die Initiative Gesunde Vielfalt. Denn: Therapien der Komplementärmedizin wirken nicht nur per se. Sie geben Patientinnen und Patienten auch wertvolle Impulse, ihre Gesundheitskompetenz zu erweitern und auf diese Weise mehr Verantwortung für ihre Gesundheit zu übernehmen. Gerade Patientinnen und Patienten mit chronischen Erkrankungen und Volksleiden profitieren von der Integrativen Medizin. Sie bleiben nachhaltiger gesund und benötigen dauerhaft weniger Medikamente. Ebenfalls gibt es Hinweise auf langfristige Kostenersparnis durch den Einsatz komplementärer Verfahren, indem Antibiotikagaben reduziert und gefürchtete Resistenzen vermieden werden.
Die Initiative „Gesunde Vielfalt“ ist ein unabhängiger Zusammenschluss von Expertinnen und Experten unterschiedlicher Therapieformen. Ihr Ziel ist das Zusammenwirken von konventionellen und komplementären Therapien – die Integrative Medizin – stärker in den Vordergrund der Diskussion zu rücken, um notwendige Verbesserungen des Gesundheitssystems anzustoßen.

Zur Presseinformation
‌
‌
‌


Sie erhalten diese Mail, weil Sie sich in unsere Newsletter-Liste BPH Online eingetragen haben. Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich hier abmelden austragen. Webversion - abmelden - Profil aktualisieren
© 2025 Gemmo Community, All rights reserved. Gärtnerweg 2
CH-6010 Kriens
Impressum - Datenschutz
Webversion - abmelden - Profil aktualisieren

‌
‌
‌