|
|
Liebe Leserinnen und Leser,
seit Monaten schreiben und sprechen wir über ein Gesetz: das Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz (GVSG). Wie so oft in der Politik verbirgt sich hinter einem vermeintlich positiven Ansatz eine eher drohende Entwicklung. Hier soll die Gesundheitsversorgung gestärkt werden, unter anderem, in dem die Homöopathie gestrichen werden soll. Aber: kein Gesetzesentwurf ist in Stein gemeißelt und so konnte es gelingen, dass der Homöopathie-Passus gestrichen wurde. Da das auch andersherum funktioniert, beobachten wir die gesundheitspolitische Debatte genau. Stand jetzt: das GVSG steht auf keinem Terminkalender, wann die nächste Lesung im Bundestag ist, ist nicht bekannt. Also bleiben wir dran und berichten weiter über dieses Gesetz.
|
Der BPH hat nun einen Wissenschaftsbeirat. Das ist für einen Patienten-Verband eine ganz wichtige Institution, da dieser Beirat für uns wissenschaftliche Entwicklungen analysieren und kommentieren kann. Stellungnahmen veröffentlichen und für Statements zur Verfügung steht. Wir bedanken uns ganz herzlich bei
|
- Prof.’in Dr. med. Dr. rer. nat. Diana Steinmann, Leiterin des Klaus-Bahlsen-Zentrums für Integrative Onkologie, Medizinische Hochschule Hannover
- Dr. rer. nat. Alexander Tournier, Universität Bern und
- Dr. med. Mirko Berger, Facharzt für Allgemeinmedizin, Facharzt für Anästhesie, Hamburg.
Eine erste Stellungnahme im Namen des Beirats hat das Frankfurter Senckenberg Museum erhalten. Es ist ein Museum, dass sich nach eigener Aussage der Wissenschaft verpflichtet fühlt - jedoch uns keinen wissenschaftlichen Beleg für die Homöopathie = Placebo-Aussage liefern konnte. Auch wurden fünf Fragen des Beirats zur Homöopathie nicht beantwortet. Unseren Brief an das Museum haben wir nun auf dem BPH-Blog veröffentlicht.
|
Meinolf Stromberg, BPH-Vorsitzender
|
|
|
|
Die Zahl
|
|
|
|
|
|
60 gesetzliche Krankenkassen erstatten Homöopathie
Als freiwillige Leistung bieten 60 Krankenkassen die homöopathische Behandlung bei einem Vertragsarzt oder -ärztin an. Welche Ärztinnen und Ärzte an den 'Selektivverträgen' teilnehmen, welche Krankenkassen sie anbieten und wie Sie dieses Angebot wahrnehmen können, erfahren Sie auf der ▶️ BPH-Webseite.
|
|
|
|
Patienten-Post an PolitikerInnen
|
|
|
|
"Die Bedürfnisse der PatientInnen bleiben außer Acht"
|
|
|
"Ich protestiere gegen die Art und Weise, wie derzeit die Homöopathie von verschiedenen Seiten in Misskredit gebracht wird! Soweit mir bekannt, basieren die Überlegungen, Maßnahmen und Entscheidungen zur Streichung der Homöopathie aus unserem Gesundheitssystem nicht auf sorgfältig
|
|
|
|
recherchierter und analysierter wissenschaftlicher Faktenlage. Weltanschauliche und willkürliche Argumente lassen die Erfahrungen und Bedürfnisse von uns Patientinnen und Patienten jedoch vollständig außer Acht."
|
|
|
|
|
|
Ausstellung 'Natur & Medizin' in Frankfurt
|
|
|
|
|
BPH widerspricht Senckenberg Museum
|
|
|
Das Frankfurter Senckenberg Museum zeigt die – an sich sehr gute – Dauerausstellung ‚Natur & Medizin‘. In einer Vitrine mit dem Titel ‚Falsche Medizin?!‘ wird jedoch die Homöopathie eingeordnet. Ausgestellt werden hier neben aussterbenden Tierarten homöopathische Arzneimittel aus Gänseblümchen, Brennnessel oder Kuhschnelle. Das Museum verharrt auf dem Standpunkt, dass „in wissenschaftlichen Studien oder kontrollierten klinischen Studien, abgesehen vom Placebo-Effekt, keinerlei therapeutische Wirkungen beim Einsatz von homöopathischen Mitteln nachweisbar sind.“ Auf welche Studien sich das Museum dabei bezieht oder in welchem Kontext zu bedrohten Tierarten das als homöopathische Arznei verarbeitete Gänseblümchen steht, erklärt das Museum weder seinen Besucherinnen und Besuchern noch dem nachfragenden Wissenschaftsbereit des Bundesverbands Patienten für Homöopathie (BPH), der fünf Fragen gestellt hat.
|
|
|
|
|
|
|
Heilender Jasmin - Gelsemium sempervirens
|
|
|
Der Gelbe Jasmin - Gelsemium sempervirens - sollte in jeder Haus- oder Reiseapotheke vorrätig sein. Er gehört für uns zu den Top 10 Arzneien, häufig eingesetzt wird Gelsemium bei:
|
|
|
|
- Fieberhaften Infekten, besonders in der warmen Jahreszeit
- Prüfungsangst mit Symptomen wie Durchfall und Schwäche
- Sonnenstich und hitzebedingten Beschwerden
- Wehenschwäche während der Entbindung
|
|
|
Erfahren Sie mehr über die Anwendungsmöglichkeiten von Gelsemium im Arzneimittelbild auf der BPH-Webseite.
|
|
|
|
|
|
|
Josef-Karl Graspeuntner, Leiter des Traunsteiner Kompetenzzentrums Homöopathie, hat am 22. Oktober in der VHS die Homöopathiesprechstunde zur Herzgesundheit abgehalten.
|
Herzlichen Dank, dass hier der BPH vorgestellt wurde und so Teil des erfolgreichen Abends wurde.
|
▶️ Haben auch Sie die Möglichkeit, den BPH in der Öffentlichkeit zu zeigen? Schreiben Sie uns!
|
|
|
|
|
Der VKHD hat ein sehr gutes Positionspapier zur Selbstbehandlung bei Krebs und zur komplementären Krebsbehandlung mit Homöopathie herausgeben. Da rund 60 % der Betroffenen komplementäre Verfahren nutzen, ist es wichtig festzuschreiben, unter welchen Voraussetzungen Homöopathie und andere Verfahren eingesetzt werden sollten.
|
|
|
|
|
Mitglied werden in einer aktiven & starken Community
|
|
|
Jetzt Mitglied werden im BPH, denn nur mit vereinten Kräften können wir eine noch stärkere Gemeinschaft werden. Denn stark müssen wir sein im Gespräch mit der Politik, mit Medien und in unserer täglichen Öffentlichkeitsarbeit.
|
Wir vernetzen, informieren und beraten. Und vor allem gibt`s viele Tipps für eure Gesundheit und über Homöopathie von unseren Expertinnen und Experten.
|
|
|
|
|
|
|
Homöopathie to go - die Broschüre für Ihre Gesundheit
Hier können Sie mal hineinblättern, sich das Inhaltsverzeichnis ansehen und in ein Kapitel hineinlesen. Schauen Sie mal rein. Die Broschüre gibt Ihnen Tipps zur Behandlung von akuten Erkrankungen und leichteren Verletzungen. 72 Seiten, Broschur, 5,50 Euro - direkt hier bestellen.
|
|
|
|
|
|