Berlin, 15. März 2023. Carbo vegetabilis, die Holzkohle, wird in Teil 17 der Serie über homöopathische Arzneimittel des Bundesverbandes Patienten für Homöopathie (BPH) vorgestellt. Jeden Mittwoch gibt es ein weiteres Arzneimittelbild von A bis Z. So stellen wir insgesamt 57 in der Homöopathie gebräuliche und für die Selbstmedikation wichtige Arzneien vor. Und Sie können sich Ihre Haus-Apotheke selber zusammenstellen. Wie Sie sich mit Hilfe der Homöopathie selber behandeln können, beschreiben wir ausführlich auf der BPH Webseite. Hier erhalten Sie alle Informationen zu homöopathischen Arzneimittelbildern und Erkrankungen.
Carbo vegetabilis (Holzkohle) wird aus verkohltem Buchen- oder Birkenholz hergestellt.
Einsatzbereich von Carbo vegetabilis, die Holzkohle
Im Zentrum steht der Einsatz bei Kollapszuständen des Kreislaufes mit Kältegefühl und kaltem Schweiß. Außerdem ist an diese Arznei bei Problemen des Magen-Darm-Traktes zu denken, wenn starke Blähungen bestehen. Häufig wird Carbo vegetabilis jedoch bei chronischen Krankheiten aufgrund einer ausführlichen homöopathischer Anamnese angewendet.
Leitsymptome von Carbo vegetabilis
- Große Schwäche und Mattigkeit
- Ausgeprägtes Verlangen nach frischer Luft bzw. offenem Fenster
- Eisige Kälte der Haut, der Hände und Füße, der ausgeatmeten Luft
- Kalte Schweiße
- Haut bläulich
- Kollapsneigung!
Modalitäten von Carbo vegetabilis
Schlimmer
- Feuchte Wärme
- Nach Flüssigkeitsverlusten
- Zu reichliches Essen
Besser
- Aufstoßen
- Kühle frische Luft
- Hochlegen der Beine
Wirkdauer
- Lang
Wie sollten homöopathische Arzneien (Globuli) eingenommen werden?
Der Bundesverband Patienten für Homöopathie (BPH) empfiehlt bei der Selbstbehandlung für alle homöopathischen Medikamente die Potenz C12. 2-3 Globuli sind eine Gabe. Bei Bedarf kann man die Gabe bis zu viermal am Tag wiederholen. Die Wirkung jeder Gabe muss abgewartet werden. Die Globuli im Mund zergehen lassen. 15 Minuten vor und 15 Minuten nach der Gabe möglichst nichts essen und trinken. Homöopathische Arzneimittel gibt es nur in Apotheken.
Weitere Informationen zur Homöopathie
In der Rubrik „Behandlung“ der BPH-Webseite finden Sie viele weitere Informationen über die Selbstmedikation und die Beschreibungen von Arzneimitteln und Erkrankungen. Hier wird auch beschrieben, wie eine professionelle homöopathische Behandlung funktioniert.
- Informationen zur Selbstbehandlung mit Homöopathie, Arzneimittelbildern und Erkrankungen erhalten Sie hier.
- BPH-Broschüre Homöopathie to go können Sie durchblättern und online für 5,50 Euro bestellen.
- Aktuelle Informationen zur Homöopathie Forschung.
- Informationen zu homöopathischen Arzneimitteln beim BfARM
- Gesetzliche Krankenkassen und private Zusatzversicherungen, Informationen gibt es hier.
Tipp für Therapeuten: DZVhÄ-ONLINE-Kongress, 18.-20. Mai 23: Homöopathie am Beginn und Ende des Lebens.