|
|
|
|
Liebe Leserinnen und Leser,
nun ist er da, der 2. Lockdown. Ob er nun in der Light-Version daher kommt oder uns voll trifft, das hängt sehr von unserer individuellen Situation ab. Corona bestimmt seit März unser Leben, in fast all seinen Facetten, ist universelles Thema und verändert unsere Gesellschaft. Schauen wir mal nur auf unsere begrenzte Welt der Homöopathie. Es ist erschreckend, in welche gesellschaftliche Ecke wir vonmanchen inzwischen gedrängt werden Etwa von Prof. Harald Lesch etwa, der uns mit Nazis (!) gleichsetzt - klar, wir schreiben dagegen an, aber das Bild ist in der Welt. Auch Ärzt*innen dürfen im Grunde nicht über eventuelle Möglichkeiten der Homöopathie in diesen Zeiten laut Nachdenken, wenn sie sich nicht in sonderbarer Nachbarschaft wieder finden möchten. Dabei hat die konventionelle Medizin keine Therapie für leichtere und mittelschwere Covid-Fälle. Aber gut... Und was macht der BPH in Covid Zeiten? Wir bauen zum Beispiel eine neue Internet-Plattform und damit eine neue Webinar-Reihe auf. Nachdem die öffentlichen Veranstaltungen unserer frisch gegründeten BPH-Gruppen vom 1. Lockdown erwischt wurden, sind wir in die Planung für Online-Veranstaltungen gegangen und kurz vor dem Abschluss - wir halten Sie auf dem Laufenden, wann es los geht.
|
Ich grüße Sie ganz herzlich,
|
Ihr Meinolf Stromberg, Vorsitzender des BPH
|
|
|
|
|
Was tun bei…? In einer fünfteiligen Serie klärt Dr. med. Ina Chammah darüber auf, was bei kindlichem Fieber, Bindehautentzündungen, Mittelohrentzündungen, Husten und Magen-Darm-Grippe die Therapiemöglichkeiten sind. Sie erklärt, wie die Krankheiten üblich verlaufen und beschreibt Risiken und Komplikationen. Als homöopathisch tätige Ärztin gibt sie verantwortungsvolle Tipps, wann und wie Sie Homöopathie bei Ihrem kranken Kind nutzen können. Erschienen sind im BPH-Blog bis jetzt Teil 1 Fieber und Teil 2 Bindehautentzündung.
|
|
|
|
...noch mehr Herbst: Husten, Schnupfen, Heiserkeit...
Ist das eine Erkältung oder schon eine echte Grippe (Influenza)? Oder etwa doch Covid-19? Wer krank ist, ist schnell verunsichert - holen Sie sich Rat bei Ihrem Therapeuten, so sind Sie auf dem sicheren Weg zu Ihrer Gesundheit. Ist die Situation in der Selbstmedikation zu lösen - auch die läst sich vom Experten begleiten - beschreiben wir die in Frage kommenden Globuli auf dem BPH-Blog in zwei Teilen:
|
Teil 1: Erkältung mit Fieber und Schnupfen
|
Teil 2: Husten, Heiserkeit, Hals- und Ohrenschmerzen
|
|
|
|
Der BPH-Blog im Oktober
|
|
|
|
|
|
BPH-Webinar: Giftfreies Gärtnern mit Homöopathie
Referentin ist Cornelia Maute, Co-Autorin des bekannten Buches Homöopathie für Pflanzen. Blattläuse, Mehltau, Kräuselkrankheit oder Wachsstumsschwäche: Viele Gartenbesitzer sind es leid, ihre Pflanzen mit chemischen Pflanzenschutzmitteln zu behandeln. Zum Glück geht es auch anders, denn mit den richtigen homöopathischen Mitteln können auch Sie Abhilfe schaffen.
|
Ein vierteiliges Webinar, am Donnerstag, 12. November geht es von 18:00 bis 19:30 Uhr los. Je Seminar 12 Euro.
|
|
|
"Homöopathie to go" - Wertvolle Tipps zur Selbstmedikation
|
Der BPH empfiehlt seine neue Broschüre ´Homöopathie to go`, in der Isabelle Guillou Tipps zur homöopathischen Behandlung von akuten Erkrankungen oder leichteren Verletzungen gibt. Auf der Broschüren-Webseite haben Sie Gelegenheit in der Broschüre zu blättern, sich das Inhaltsverzeichnis oder ein Musterkapitel anzuschauen und natürlich auch für 5,50 Euro direkt zu bestellen. Schauen Sie mal rein!
|
|
|
|
|
|
Werden Sie Mitglied im BPH! Werden Sie Teil der Homöopathie-Community, wir freuen uns auf Sie. Mitglied werden für 35,- Euro im Jahr und zum Beispiel kostenfrei die BPH-Broschüren im Mitgliederbereich nutzen.
|
Bundesverband Patienten für Homöopathie e.V. Am Eichenkamp 9 33184 Altenbeken
|
Ihre Spende an den BPH: IBAN DE88 2626 1693 0070 3001 00
|
|
|
|
|
|